Ein einteiliger Badeanzug, der dich beim Training und im Wettkampf optimal unterstützt, sollte gewissen Kriterien entsprechen, auf die du beim Kauf achten solltest. Zahlreiche Anforderungen wie offener Rücken, sportlicher Schnitt oder dünne Träger dienen uns bei
Enganliegend
Beim einteiligen Badeanzug ist es wichtig, die richtige Größe zu finden. Du solltest dabei darauf achten, dass der Badeanzug eng anliegt, einen guten Halt bietet und nicht verrutscht. Er sollte zugleich weit genug sein, damit Träger und Nähte beim Tragen nicht unangenehm einschneiden und dadurch das Schwimmerlebnis negativ beeinflusst wird. Nur die ideale Mischung dieser beiden Kriterien sorgt für einen bequemen Sitz, sodass sich der Badeanzug wie eine zweite Haut anfühlt. Dass ist wichtig, damit du dich voll und ganz auf dein Schwimmtraining konzentrieren kannst.
Tipp:
Bewegungsfreiheit der Schultern
Die unterschiedlichen Schwimmtechniken erfordern ein Maximum an Bewegungsfreiheit im Schulterbereich. Ein offener Rücken bei einteiligen Badeanzügen ist daher nicht nur ein Hingucker, sondern hat besonders bei Profi-Schwimmerinnen eine funktionelle Bedeutung: Er gewährleistet höchste Flexibilität und Bewegungsfreiheit der Schultern.
Die Modelle von
Tipp: Teste unterschiedliche Trägervariationen und -schnürungen, um dir einen Überblick über die Unterschiede zu verschaffen.
Qualitativ hochwertiges Material
Wer sich viel im Wasser bewegt, muss sich auch auf die Qualität seines einteiligen Badeanzuges verlassen können. Neben der Haltbarkeit ist auch die Elastizität des Materials wichtig. Es muss sich an den Körper anschmiegen und Bewegungsfreiheit ermöglichen. Zugleich sollte das Material seine Form behalten und sich nach dem Dehnen wieder zusammenziehen, ohne auszuleiern. Ein schnell trocknendes, wasserabweisendes Material ist für Bademode ebenfalls ein wichtiges Kriterium.
Die ökologisch nachhaltigen, hochwertigen Stoffe, die bei der Bademode von
Tipp: Dank seiner innovativen Zusammensetzung ist Vita, bestehend aus regeneriertem ECONYL®-Nylon, doppelt so beständig gegen Chlor, Sonnencremes und Öle wie herkömmliche Stoffe.
Halsausschnitt
Ein V-Ausschnitt betont das Dekolleté und lenkt die Aufmerksamkeit zusätzlich auf das Gesicht. Hingegen betonen horizontale Ausschnitte die Schultern. Wichtig ist, dass der Ausschnitt eng anliegt und verhindert, dass Wasser zwischen Badeanzug und Haut eindringt, was das Schwimmen behindert. Ein zu tiefes Dekolleté solltest du für ein Schwimmtraining vermeiden, da es nicht den passenden Halt bietet, um sich frei bewegen zu können. Unter anderem zeigt sich beim Dekolleté der Unterschied zwischen einem sportlichen und einem Fashion-Badeanzug. Bei einem Wettkampf-Badeanzug sollte man sich keine Sorgen machen müssen, dass etwas verrutscht. Hier stehen die Leistung und der Wettkampf im Vordergrund.
Tipp: Die einteiligen Badeanzüge von
Hoher Beinausschnitt
Der Beinausschnitt spielt insofern eine wichtige Rolle, dass er die Beine perfekt umspielen soll, ohne unangenehm einzuschneiden. Auch die Nähte sollen flach und unauffällig sein, um Reibung und Abdrücke auf der Haut zu vermeiden. Das ist vor allem im Schrittbereich wichtig.
Dass sich
Wir von
Was du bei der Anprobe eines einteiligen Badeanzuges beachten solltest:
Teste verschiedene Bewegungen: Bewege deine Arme, als würdest du schwimmen. Der einteiligen Badeanzug sollte dabei nicht verrutschen oder unangenehm spannen. Setze dich hin und beuge dich vor damit du erkennst, ob der Badeanzug in die Haut schneidet oder hochrutscht.
Probiere unterschiedliche Größen: Jede Marke hat unterschiedliche Schnitte und Passformen. Teste daher unterschiedliche Größen, um das Optimum an Halt und Komfort herauszuholen.
Teste unterschiedliche Schnitte und Träger: Frauen bleiben Frauen und wir lieben doch Mode, richtig? :-) Daher bieten die einteiligen Badeanzüge von